Feinde der Haut
1.Keine Reinigung
Starten wir mit der Reinigung als Reminder für ein frischeres Aussehen. Reinigt die Kundin ihre Haut nicht, können Reizungen und Rötungen entstehen. Die Poren verstopfen und als Folge kann unreine Haut auftreten.
Die Haut nicht zu reinigen, vor allem am Morgen, wird leider oft unterschätzt. In der Nacht fährt die Haut den Stoffwechsel auf. Die entstandenen und ausgeschiedenen Stoffe müssen morgens weggenommen werden.
Starten wir mit der Reinigung als Reminder für ein frischeres Aussehen. Reinigt die Kundin ihre Haut nicht, können Reizungen und Rötungen entstehen. Die Poren verstopfen und als Folge kann unreine Haut auftreten.
Die Haut nicht zu reinigen, vor allem am Morgen, wird leider oft unterschätzt. In der Nacht fährt die Haut den Stoffwechsel auf. Die entstandenen und ausgeschiedenen Stoffe müssen morgens weggenommen werden.
2.UV-Strahlung
Unsere Sonne ist ebenfalls ein überwiegender Feind der Haut. Setzen wir unsere Haut, wie viele von uns, oft der Sonne aus, kann diese nachhaltig geschädigt werden.
Wenige Minuten in der Sonne zu verbringen zur Aufnahme von Vitamin D durch die Haut, sind laut Arzten ohne Sonnenschutz erlaubt. Danach allerdings ist der Lichtschutzfaktor 50 mittlerweile ein unerlässlicher Schutz.
Ein After-Sun-Gel oder eine Kur mit Feuchtigkeitsampullen für zu Hause ist ebenfalls wichtig
Unsere Sonne ist ebenfalls ein überwiegender Feind der Haut. Setzen wir unsere Haut, wie viele von uns, oft der Sonne aus, kann diese nachhaltig geschädigt werden.
Wenige Minuten in der Sonne zu verbringen zur Aufnahme von Vitamin D durch die Haut, sind laut Arzten ohne Sonnenschutz erlaubt. Danach allerdings ist der Lichtschutzfaktor 50 mittlerweile ein unerlässlicher Schutz.
Ein After-Sun-Gel oder eine Kur mit Feuchtigkeitsampullen für zu Hause ist ebenfalls wichtig
3.Alkohol und Rauchen
Alkohol und Rauchen sind auch grosse schädliche Faktoren für die Haut.
Die Haut reagiert über die Jahren mit massiver Trockenheit und Falten. Sie verliert ihre Spannkraft und wird zur bekannten unerwünschten Lederhaut. Auch gelangt zu wenig Sauerstoff in die Haut.
Alkohol und Rauchen sind auch grosse schädliche Faktoren für die Haut.
Die Haut reagiert über die Jahren mit massiver Trockenheit und Falten. Sie verliert ihre Spannkraft und wird zur bekannten unerwünschten Lederhaut. Auch gelangt zu wenig Sauerstoff in die Haut.
4.Zucker
Wieso ist er so schlecht?
Zucker lagert sich in den Zellen ab. Das bedeutet, das die Elastin und Kollagenfasern zusammenkleben -sozusagen karamellisieren.
Die Hautbariere wird dünner und die Haut wirkt nicht mehr frisch, sondern eher fahl, matt und blass.
Wieso ist er so schlecht?
Zucker lagert sich in den Zellen ab. Das bedeutet, das die Elastin und Kollagenfasern zusammenkleben -sozusagen karamellisieren.
Die Hautbariere wird dünner und die Haut wirkt nicht mehr frisch, sondern eher fahl, matt und blass.
5.Stress
Die vorher genannten Feinde der Haut waren allesamt von aussen beeinflusst.
Beim viel Stress der Cortisolspiegel steigt an und die Zellteilung wird gehemmt. Das lässt unsere Haut vorzeitig altern. Auch Neurodermitis und Schuppenflechte können begünstigt werden.
Diesen Stress können wir als Kosmetikerinnen nicht beeinflussen, aber im Institut können wir positiv auf sie einwirken. Schon durch eine ruhige und entspannte Ambiente tragen hier zum positiven Wirkung.
Eine Massage in der Behandlung wird langsam und mit leichten Griffen ausgeführt - ohne schnelle und ruckartige Bewegungen.
Die vorher genannten Feinde der Haut waren allesamt von aussen beeinflusst.
Beim viel Stress der Cortisolspiegel steigt an und die Zellteilung wird gehemmt. Das lässt unsere Haut vorzeitig altern. Auch Neurodermitis und Schuppenflechte können begünstigt werden.
Diesen Stress können wir als Kosmetikerinnen nicht beeinflussen, aber im Institut können wir positiv auf sie einwirken. Schon durch eine ruhige und entspannte Ambiente tragen hier zum positiven Wirkung.
Eine Massage in der Behandlung wird langsam und mit leichten Griffen ausgeführt - ohne schnelle und ruckartige Bewegungen.